Nach oben

Dozenten

  • Jg. 1965, wohnhaft in Osnabrück

  • Psychologische Psychotherapeutin (TP), Gruppenlehranalytikerin (AGG; D3G), Supervisorin & Coach (D3G; SG)

  • Selbständig in eigener Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching in Osnabrück, langjährige Tätigkeit im stationären Rahmen

  • Arbeitsschwerpunkte: Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Gruppendynamik und interaktionelle Prozesse, Fall- und Teamsupervision im ambulanten und stationären Kontext

  • Jg. 1932, wohnhaft in Göttingen
  • ehem. Leiter des Funktionsbereichs klinische Psychotherapie am Niedersächsischen Landeskrankenhaus Tiefenbrunn, Psychoanalytiker in eigener Praxis
  • Arbeitsschwerpunkte: Ethnopsychoanalyse, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Analytische Gruppenpsychotherapie, interkulturelle psychoanalytische Therapie
  • Jahrgang 1973, wohnhaft in Göttingen

  • Psychologische Psychotherapeutin

  • Leitende Psychologin des Bereichs Kurzzeittherapie und Krisenintervention im Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn, Psychologische Psychotherapeutin

  • Arbeitsschwerpunkte: stationäre Psychotherapie vor allem nach der psychoanalytisch-interaktionellen Methode, strukturelle Störungen, psychotherapeutische Interaktion

    • Jg. 1948, wohnhaft in München
    • Psychoanalytikerin - Lehranalytikerin/Supervisorin - in eigener Praxis und Gruppenlehranalytikerin (AGG, D3G)
    • Arbeitsschwerpunkte: transkulturelle Psychotherapie, psychoanalytischer Prozess, Gruppen- u. Teamsupervision, institutionalisierte Psychoanalyse
    • Jg. 1950, wohnhaft in Hamburg
    • Arbeitsschwerpunkte: Psychoanalytische Arbeit mit Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen, der psychoanalytische Prozess
    • Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G)
    • Chefarzt MentaCare - Zentrum für Psychische Gesundheit in Stuttgart
    • Einzel-, Gruppen- und teamgestützte Psychotherapie von Persönlichkeits- und komplexen Traumafolgestörungen, Psychosomatosen sowie stressbedingter Erkrankungen
    • Mentalization-Based Treatment (MBT), Psychoanalytisch-interaktionelle Methode (PiM), Tiefenpsychologisch-fundierte Behandlung (TP)
    • Jg. 1957, wohnhaft in Göttingen
    • Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G)
    • Arbeitsschwerpunkte: Stationäre Psychotherapie, Gruppentherapie, psychotherapeutische Interaktion, Behandlung junger Erwachsener.
    • Jahrgang 1977
    • Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
    • niedergelassen in eigener Praxis in Hannover
    • Arbeitsschwerpunkte: tiefenpsychologisch fundierte Einzelpsychotherapie, psychoanalytisch-interaktionelle Gruppenpsychotherapie
    • Jahrgang 1979, wohnhaft in Düsseldorf
    • Professorin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Ärztliche Direktorin des Klinischen Instituts für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Düsseldorf; Chefärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LVR Klinikum Düsseldorf; Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    • Arbeitsschwerpunkte: empirische Psychotherapieforschung, stationäre Psychotherapie, Depression und strukturelle Störungen, Bindungsforschung
    • Jg. 1958, wohnhaft in Kassel
    • Psychoanalytiker, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis. Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G), Balintgruppenleiter, Teamsupervisor und Organisationsberater
    • Vorsitzender des Lou Andreas-Salomé Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Göttingen e.V.
    • Arbeitsschwerpunkte: Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, Organisationsberatung, Zusammenarbeit im Team, Führung in Unternehmen
    • Jg. 1969, wohnhaft in Berlin
    • Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G) in eigener Praxis in Berlin.
    • Fachliche Schwerpunkte: psychoanalytisch-interaktionelle Einzel- und Gruppenpsychotherapie; Fall-, Gruppen-, und Teamsupervision
    • WB-Befugnis der Ärztekammer Berlin für WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie ZB Psychoanalyse
    • Jg. 1983, wohnhaft in Ravensburg
    • Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, Psychoanalytiker
    • niedergelassen in eigener Praxis mit gruppentherapeutischem Schwerpunkt in Weingarten
    • klinische Schwerpunkte: gehemmte Entwicklung in der Adoleszenz, strukturelle Störungen, Parentifizierung, Traumafolgestörungen
    • konzeptuelle Interessen: Kontrolle, Macht und Aggression in Selbst und Interaktion; therapeutische Beziehung; Gebrauchs- und Missbrauchsbeziehungen; politische Theorie
    • Jahrgang 1969, wohnhaft in Göttingen
    • Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie im Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G)
    • Arbeitsschwerpunkte: Stationäre psychosomatische Therapie – Patienten mit Essstörungen, somatoformen Störungen und Schmerzstörungen. Gruppentherapie in der Psychosomatik
    • Jg. 1972, wohnhaft in Berlin
    • Geschäftsführerin des Jugendhilfeträgers Denkzeit-Gesellschaft e.V., Professorin für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik an der Medical School Berlin (MSB)
    • Arbeitsschwerpunkte: psychodynamische Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Delinquenz- und Traumapädagogik, interaktionelle Pädagogik, Radikalisierung
    • geb. 21.10.1974
    • Facharzt für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie
    • niedergelassen in Gemeinschaftspraxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Jena
    • Methodenschwerpunkte: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalytisch-interaktionelle Psychotherapie
    • Dozent an der Akademie für Psychotherapie Erfurt, Supervisor, Mitgliedschaften in DGPM und DGPPN
    • Tätig als niedergelassener Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit vertragsärztlicher Kassenzulassung in Göttingen und Hann. Münden
    • Tätigkeitsschwerpunkte: Integrierte Gruppen- und Einzelpsychotherapie, Paar- und Familientherapie, Balintgruppenleitung, psychosomatische Gutachten
    • Lehrtherapeut und Supervisor am Psychotherapeutischen Zentrum (PTZ) Halle
    • Dozententätigkeit am Mitteldeutschen Institut für Psychoanalyse (M.I.P.) Halle e. V.
    • Jahrgang 1967, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
    • Leitende Psychologin in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderkrankenhaus auf der Bult/Hannover
    • fachliche Schwerpunkte: Essstörungen, Traumafolgestörungen, interaktionelle Gruppentherapie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Elternarbeit
    • Jg. 1948, wohnhaft in Göttingen
    • Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker in eigener Praxis, 1993 - 2012 Vorsitzender des Lou Andreas-Salomé-Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Göttingen
    • Arbeitsschwerpunkte: Paarbeziehungen, Paartherapie, Teamsupervision, Gruppenpsychotherapie

    Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft, inzwischen
    im Ruhestand, wohnhaft in Hamburg.

    • Jg. 1960, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Psychotherapeutische Praxis in Hamburg, angestellter und leitender Arzt des MVZ am Hammersteinplatz in Uelzen
    • Arbeitsschwerpunkte: Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, Gruppenprozesse (in Therapie und Supervision), künstlerische Therapien
    • Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytikerin (DPG, DGPT, IPV) und Gruppenlehranalytikerin (AGG, D3G), niedergelassen in eigener Praxis in Soltau. Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin (ÄKN, ÄKHH)
    • Arbeitsschwerpunkte: Behandlungstechnik, Methodenreflexion, Traumatheorien und Behandlungstechnik bei traumatischen Störungen, Ästhetik und Psychoanalyse
    • Jg. 1963
    • Psychoanalytiker, tätig in eigener Praxis. Supervisor, Lehranalytiker (IfP Potsdam), Ausbilder für Suchttherapie, Dozent an verschiedenen Instituten
    • Mitglied in der DPG, DGPT, PaiB, AAG, IfP e.V. Berlin
    • Schwerpunkte: Abhängigkeitserkrankungen, schwere Persönlichkeitsstörungen, Gruppenpsychotherapie
    • Jg. 1958
    • Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
    • W2-Professur als Stellvertretender Studiengangsleiter des Augsburger Masterstudienganges am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg
    • Dozent und Supervisor am Masterstudiengang Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
    • Leitung des Bereiches Ärztliche Psychotherapie am Ambulanzzentrum und an der Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
    • Schwerpunkt: Musik in der Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie mit körperlich kranken Patienten, Fehlerkultur.
    • Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Professor für psychoanalytisch orientierte Entwicklungspsychologie an der FH Potsdam (Sigmund-Freud Professur), Lehranalytiker der DPG, DGPT und IPA, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G).
    • Arbeitsschwerpunkte: Übertragungsmuster und die Gestaltung von Beziehungen in Gruppen, Familien und Paaren; Entwicklungstheorien und ihre Umsetzung in die therapeutische Praxis; Untersuchungen zum Prozess und Ergebnis psychoanalytischer und gruppentherapeutischer Behandlungen; Supervision.
    • Jahrgang 1956, wohnhaft in Weimar
    • Professor für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie am Universitätsklinikum Jena
    • Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Psychotherapieforschung, Gruppenpsychotherapie, Prävention, klinische Sexuologie, psychologische Interventionen in der Medizin, Psychoonkologie, Psychotherapiegeschichte, Folgen der SED-Diktatur
    • wohnhaft in Göttingen
    • Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G)
    • Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft
    • derzeitiger Arbeitsschwerpunkt: Verhältnis von Selbst und sozialer Welt

    AGG Arbeitsgemeinschaft
    Gruppenpsychotherapie
    und Gruppenanalyse e.V. –
    Göttinger Modell

    Geschäftsstelle

    Daniela Bergemann

    Wilhelm-Weber-Straße 24

    37073 Göttingen

    Tel.: 0551 / 48 60 22

    info@dont-want-spam.psychoanalyse-in-gruppen.de

     

    Vorsitzende

    Andreas Dally,
    Dr. med. Ole Falck

    Bankverbindung

    Sparkasse Göttingen

    IBAN DE92 2605 0001 0025 0021 14

    BIC NOLADE21GOE